Eine Thrombose kann in seltenen Fällen tödlich sein, insbesondere wenn ein Blutgerinnsel in die Lunge gelangt und eine Lungenembolie verursacht. Es ist jedoch wichtig zu beachten, dass eine rechtzeitige Diagnose und Behandlung das Risiko schwerwiegender Komplikationen erheblich reduzieren kann. Wenn Du Anzeichen einer Thrombose bemerkst, solltest Du umgehend ärztliche Hilfe suchen.

Die häufigsten Anzeichen einer Thrombose sind:

  1. Schwellung und Schmerzen im betroffenen Bereich, wie z.B. Bein, Arm oder Hand
  2. Rötung und Überwärmung der betroffenen Stelle
  3. Spannungsgefühl oder Schweregefühl im betroffenen Bereich
  4. Bläuliche Verfärbung der Haut an der betroffenen Stelle
  5. Schmerzen bei Bewegung oder Berührung der betroffenen Stelle
  6. Kurzatmigkeit, Brustschmerzen und Husten (bei Lungenembolie, die durch eine Thrombose verursacht wurde)

Es ist wichtig zu beachten, dass nicht alle Anzeichen bei jeder Person auftreten und dass einige Symptome möglicherweise unspezifisch oder mild sein können. Wenn Du Verdacht auf eine Thrombose hast, suche bitte umgehend einen Arzt auf.

In Deutschland sterben mehr Menschen an den Folgen einer Thrombose als im Verkehr. Laut Statistischem Bundesamt verstarben im Jahr 2020 insgesamt 24.138 Menschen an den Folgen einer tiefen Venenthrombose oder Lungenembolie, während im selben Zeitraum 2.701 Menschen bei Verkehrsunfällen ums Leben kamen.