niFrauen haben in der Regel ein höheres Risiko für eine Thrombose als Männer. Dies liegt an einigen Faktoren wie Hormonen und bestimmten Lebensumständen.

Einige der Risikofaktoren für Frauen sind:
  • Hormonersatztherapie oder hormonelles Verhütungsmittel: Diese Medikamente erhöhen das Risiko für Blutgerinnsel, insbesondere bei Frauen, die rauchen oder übergewichtig sind.
  • Schwangerschaft und Geburt: Während der Schwangerschaft verändert sich der Körper, was das Risiko für Thrombose erhöhen kann. Frauen, die eine Fehlgeburt, Mehrlinge oder eine Kaiserschnitt hatten, haben ein höheres Risiko.
  • Östrogenmangel: Wenn Frauen in den Wechseljahren sind oder kommen, kann der Östrogenmangel das Risiko für Thrombose erhöhen.


Es gibt jedoch auch Risikofaktoren die für Männer und Frauen gleichermaßen gelten, wie z.B. langes Sitzen oder Liegen, Übergewicht, Rauchen und bestimmte Erkrankungen, wie Herz-Kreislauf-Erkrankungen oder Krebs.

Es ist wichtig, das individuelle Risiko für eine Thrombose zu berücksichtigen und durch regelmäßige ärztliche Untersuchungen und durchsichtiges Symptomwahrnehmung, das Risiko zu minimieren.